Willkommen zu meinem Blog über Shakespeare & Company, eine der bekanntesten Buchhandlungen in Paris!
Die Buchhandlung wurde 1919 von Sylvia Beach gegründet und schnell zu einem Treffpunkt für viele literarische Größen wie Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald und James Joyce. Nach der Besetzung durch die Nazis im Zweiten Weltkrieg wurde die Buchhandlung leider geschlossen.
Allerdings eröffnete George Whitman im Jahr 1951 in der Nähe des ursprünglichen Standorts eine neue Buchhandlung mit dem Namen Shakespeare & Company. Er setzte die Tradition fort und bot vielen Schriftstellern und Künstlern einen Ort zum Lesen, Schreiben und Zusammenkommen.
Die Buchhandlung ist seitdem zu einem wichtigen Anlaufpunkt für Buchliebhaber und Künstler aus der ganzen Welt geworden. Es gibt auch eine kleine Wohnung im Obergeschoss, in der Schriftsteller aus der ganzen Welt für kurze Zeit kostenlos wohnen können, um ihre Kunst zu perfektionieren.
In meinem Blog werde ich Ihnen mehr über die Geschichte von Shakespeare & Company, die Bedeutung der Buchhandlung für die Literaturwelt und die unvergesslichen Erfahrungen erzählen, die Sie bei einem Besuch machen werden. Also bleiben Sie dran und entdecken Sie diesen einzigartigen Ort in Paris!
Shakespeare & Company in Paris: Ein kultiger Buchladen, der seit 1919 Schriftsteller und Literaturliebhaber aus der ganzen Welt anzieht
Die Buchhandlung Shakespeare & Company in Paris ist ein kulturelles Juwel und ein Ort mit einer reichen Geschichte
Eine Einführung in die Geschichte der Buchhandlung
Shakespeare & Company ist eine Buchhandlung in Paris, die weltweit bekannt ist und als eine der bekanntesten unabhängigen Buchhandlungen Europas gilt. Die Buchhandlung hat eine faszinierende Geschichte, die bis ins Jahr 1919 zurückreicht, als Sylvia Beach, eine junge Amerikanerin, sich in Paris niederließ.
Beach eröffnete die Buchhandlung 1919 am 8 Rue Dupuytren und nannte sie Shakespeare & Company. Es wurde schnell zu einem Treffpunkt für viele amerikanische und europäische Schriftsteller und Künstler, darunter Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald und James Joyce, der Beach half, seinen Roman „Ulysses“ zu veröffentlichen.
Im Jahr 1922 veröffentlichte Beach den Roman „Ulysses“ von James Joyce, nachdem er von anderen Verlagen abgelehnt wurde. Diese Veröffentlichung war ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte der modernen Literatur und machte Beachs Buchhandlung zu einem Zentrum der Avantgarde-Literatur. Beach half auch bei der Veröffentlichung von Büchern anderer Schriftsteller wie Hemingway, T.S. Eliot und Ezra Pound.
Während des Zweiten Weltkriegs musste Beach die Buchhandlung schließen und verließ Paris. Die Buchhandlung wurde jedoch 1951 von George Whitman wiedereröffnet, der sie in Erinnerung an Beach umbenannte. Whitman hatte zuvor eine ähnliche Buchhandlung in New York City betrieben und wurde von Beach inspiriert.
Unter Whitmans Leitung wurde Shakespeare & Company erneut zum Treffpunkt für Schriftsteller und Künstler, die nach Paris kamen. Whitman bot oft Künstlern, die ohne Geld oder Unterkunft waren, ein Bett im Obergeschoss der Buchhandlung an. Dieser Bereich war als „Tumbleweed Hotel“ bekannt und wurde von vielen Schriftstellern, darunter Allen Ginsberg, William S. Burroughs und Henry Miller, genutzt.
Shakespeare & Company in der Gegenwart
Shakespeare & Company war ein wichtiger Treffpunkt für Schriftsteller und Künstler in den 1920er und 1930er Jahren, darunter Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, Gertrude Stein und James Joyce. Heute, fast hundert Jahre später, ist Shakespeare & Company immer noch ein wichtiger Anlaufpunkt für Buchliebhaber und eine Ikone der literarischen Welt.
Das heutige Shakespeare & Company befindet sich in einem charmanten Gebäude im Herzen des Pariser Stadtteils Saint-Germain-des-Prés. Es ist ein wunderbarer Ort zum Stöbern und Entdecken neuer Bücher, darunter viele englische und amerikanische Klassiker sowie Bücher von aufstrebenden Autoren.
Das Geschäft veranstaltet auch regelmäßig Lesungen, Buchvorstellungen und Signierstunden mit Autoren. Diese Veranstaltungen ziehen eine große Anzahl von Lesern und Schriftstellern aus der ganzen Welt an und bieten eine einzigartige Gelegenheit, die literarische Szene in Paris zu erleben.
Ein weiteres bemerkenswertes Merkmal von Shakespeare & Company ist das „Tumbleweed-Programm“. Das Geschäft bietet Schriftstellern und Künstlern aus der ganzen Welt kostenlose Unterkunft im sogenannten „Tumbleweed-Haus“ im Hinterhof des Geschäfts. Die einzige Bedingung ist, dass die Gäste sich verpflichten, mindestens eine Stunde pro Tag im Geschäft zu arbeiten und bei Bedarf bei anderen Aufgaben im Laden zu helfen. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um angehenden Schriftstellern und Künstlern zu helfen, Paris zu entdecken und die kreative Gemeinschaft in der Stadt kennenzulernen.
Ein Kultureller Treffpunkt
Shakespeare & Company ist jedoch nicht nur ein Buchgeschäft, sondern auch ein wichtiger kultureller Treffpunkt in Paris. Das Geschäft hat sich zu einem Ort entwickelt, an dem sich Schriftsteller, Leser und Buchliebhaber treffen und Ideen austauschen können. Es ist ein Ort, an dem jeder willkommen ist, um seine Liebe zur Literatur zu teilen und neue Bücher und Ideen zu entdecken.
In der heutigen schnelllebigen digitalen Welt, in der sich immer mehr Menschen von physischen Büchern abwenden, ist Shakespeare & Company ein erfrischender Gegenpol. Es erinnert uns daran, dass es immer noch einen Ort gibt, an dem wir uns treffen und über Bücher und Literatur sprechen können. Es ist ein Ort, der uns inspiriert und uns daran erinnert, dass die Liebe zur Literatur zeitlos ist.
Insgesamt ist Shakespeare & Company eine Ikone der literarischen Welt, die immer noch in der Gegenwart lebt. Das Geschäft hat es geschafft, sich den Herausforderungen der Zeit anzupassen, und ist zu einem wichtigen Treffpunkt für Schriftsteller und Leser geworden. Es ist ein Ort, der uns daran erinnert, dass Bücher und Literatur immer noch eine wichtige Rolle in unserer Welt spielen und dass es wichtig ist, sie zu feiern und zu unterstützen.
Berühmte Besucher in der Buchhandlung Shakespeare & Company
Shakespeare & Company ist ein Buchladen, der seit fast hundert Jahren Schriftsteller und Buchliebhaber aus der ganzen Welt anzieht. Während dieser Zeit hat das Geschäft einige der größten Namen der Literaturwelt begrüßt und ist zu einem wichtigen kulturellen Treffpunkt in Paris geworden. In diesem Blog-Beitrag werden wir uns einige der berühmtesten Besucher von Shakespeare & Company ansehen.
Top 5
- Ernest Hemingway: Ernest Hemingway war einer der ersten Kunden von Shakespeare & Company, als das Geschäft in den 1920er Jahren eröffnet wurde. Er kaufte seine Bücher regelmäßig im Laden und schrieb später in seiner Autobiographie, dass Shakespeare & Company „der beste Buchladen in der Welt“ war. Hemingway war auch ein Freund von Sylvia Beach, der Gründerin des Ladens, und half ihr bei der Veröffentlichung von James Joyces „Ulysses“.
- James Joyce: James Joyce war ein enger Freund von Sylvia Beach und ein Stammgast von Shakespeare & Company. Beach half Joyce dabei, „Ulysses“ zu veröffentlichen, ein Buch, das aufgrund seines kontroversen Inhalts lange Zeit von vielen Verlegern abgelehnt wurde. Der Buchladen spielte auch eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Joyces Werk in der englischsprachigen Welt.
- F. Scott Fitzgerald: F. Scott Fitzgerald war ein weiterer prominenter Schriftsteller, der Shakespeare & Company oft besuchte. Er traf Sylvia Beach erstmals im Jahr 1920 und kaufte später regelmäßig Bücher im Geschäft. Fitzgeralds Frau, Zelda, arbeitete auch gelegentlich im Laden und half bei der Organisation von Lesungen und Veranstaltungen.
- Gertrude Stein: Gertrude Stein war eine Schriftstellerin und Kunstsammlerin, die im Paris der 1920er Jahre eine bedeutende Rolle in der kulturellen Szene spielte. Sie besuchte Shakespeare & Company oft und kaufte Bücher im Laden. Stein war auch eine wichtige Förderin von Ernest Hemingway und half ihm dabei, seine Karriere als Schriftsteller zu starten.
- Anaïs Nin: Anaïs Nin war eine Schriftstellerin und Tagebuchautorin, die in den 1930er Jahren in Paris lebte. Sie besuchte Shakespeare & Company oft und traf dort viele andere Schriftsteller und Künstler. Nin schrieb später in ihren Tagebüchern über ihre Erfahrungen im Laden und beschrieb ihn als einen Ort, an dem „jeder willkommen war und sich wie zu Hause fühlen konnte“.
Und viele weitere
Diese Schriftsteller sind nur einige der vielen berühmten Besucher von Shakespeare & Company. Das Geschäft hat auch viele andere bemerkenswerte Persönlichkeiten begrüßt, darunter Simone de Beauvoir, Allen Ginsberg und Henry Miller. Heute ist Shakespeare & Company immer noch ein wichtiger Treffpunkt für Schriftsteller und Buchliebhaber. Diese Buchhandlung ist und bleibt ein Symbol für die Bedeutung von Literatur und Kultur in unserer Welt.
Kultureller Einfluss der Buchhandlung Shakespeare & Company
Die Buchhandlung Shakespeare & Company in Paris ist ein kulturelles Wahrzeichen, das seit ihrer Gründung im Jahr 1919 eine wichtige Rolle in der Literaturszene spielt. Die Buchhandlung, die ihren Namen von der gleichnamigen Buchhandlung in New York City erhielt, ist seitdem ein Treffpunkt für Schriftsteller, Dichter und Leser aus aller Welt geworden.
Shakespeare & Company wurde von Sylvia Beach gegründet und war ein wichtiger Ort für amerikanische Schriftsteller wie Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, Ezra Pound und Gertrude Stein, die während der 1920er Jahre in Paris lebten. Die Buchhandlung war auch ein wichtiger Ort für viele europäische Schriftsteller wie James Joyce, Samuel Beckett und André Gide.
Während des Zweiten Weltkriegs schloss die Buchhandlung ihre Türen, aber 1951 wurde sie von George Whitman unter demselben Namen wiedereröffnet. Whitman war ein begeisterter Buchliebhaber und erklärter Verfechter der Unabhängigkeit von Verlagen und der Freiheit des Wortes. Er ließ Dutzende von Dichtern und Schriftstellern in der Buchhandlung wohnen, darunter Lawrence Ferlinghetti, Allen Ginsberg, William S. Burroughs und Anaïs Nin.
Literaturszene
Die Buchhandlung Shakespeare & Company ist heute ein wichtiger Ort für die Literaturszene in Paris und ein Muss für jeden, der sich für Bücher und Schriftsteller interessiert. Sie hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt für Schriftsteller und Leser aus aller Welt entwickelt und beherbergt regelmäßig Lesungen und Buchvorstellungen. Die Buchhandlung hat auch eine eigene Verlagsabteilung, in der Bücher von neuen und aufstrebenden Autoren veröffentlicht werden.
Die kulturelle Bedeutung der Buchhandlung Shakespeare & Company geht jedoch weit über ihre Rolle als Treffpunkt für Schriftsteller hinaus. Die Buchhandlung ist auch ein wichtiger Ort für die kulturelle Auseinandersetzung mit der Literatur und der Geschichte. Die Buchhandlung veranstaltet regelmäßig Diskussionen und Vorträge zu verschiedenen literarischen Themen und bietet ihren Kunden eine große Auswahl an Büchern zu verschiedenen Themen.
Eine wichtige Rolle bei der Förderung von Kulturveranstaltungen in Paris und der Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen, die sich für die Förderung von Bildung und Kultur einsetzen. Sie hat auch eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Schriftstellern und Dichtern gespielt. Diese befinden sich oft in schwierigen Situationen und benötigen Rat und Unterstützung.
Insgesamt hat die Buchhandlung Shakespeare & Company einen großen kulturellen Einfluss auf die Literaturszene in Paris und darüber hinaus. Sie ist ein wichtiger Ort für die Förderung von Literatur und Kultur und hat eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Schriftstellern und Dichtern gespielt. Die Buchhandlung hat auch eine wichtige Rolle bei der Förderung von Kulturveranstaltungen in Paris und der Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen, die sich für die Förderung von Bildung und Kultur einsetzt.
Die Hauskatze im Shakespeare & Company: Eine Ode an die Freiheit
Shakespeare & Company ist eine Buchhandlung mit einer reichen Geschichte, die Künstler und Literaten aus der ganzen Welt angezogen hat. Doch unter all den Bewohnern, die das Shakespeare & Company ihr Zuhause nennen, gibt es eine ganz besondere Figur. Die man nicht übersehen kann – die Hauskatze.
Die Hauskatze des Shakespeare & Company ist ein Wahrzeichen und eine Quelle der Inspiration für viele Besucher. Die Katze, die oft einfach „Kitty“ genannt wird, hat ein Zuhause im Laden gefunden. Sie kann frei herumlaufen und die Umgebung erkunden. Man kann sie oft in den Regalen der Buchhandlung oder auf einem der vielen Sessel oder Sofas finden. auf denen sich die Besucher zum Lesen und Entspannen niederlassen.
Aber die Hauskatze im Shakespeare & Company ist mehr als nur ein Maskottchen oder eine Touristenattraktion. Sie ist ein Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit. Eine Erinnerung daran, dass wir uns alle von Zeit zu Zeit eine Auszeit nehmen sollten, um unsere Umgebung zu erkunden und unser eigenes Abenteuer zu erleben.
Für viele Besucher ist die Katze eine beruhigende Präsenz und eine willkommene Abwechslung von der Hektik des täglichen Lebens. Es gibt etwas Tröstliches und Beruhigendes daran, eine Katze zu beobachten. Zu beobachten wie sie sich einfach ausruht oder herumstreift und scheinbar ohne Sorgen oder Verpflichtungen lebt.
Die Hauskatze im Shakespeare & Company erinnert uns daran, dass das Leben nicht immer so ernst sein muss. Es ist wichtig, auch einmal abzuschalten und zu genießen, was das Leben zu bieten hat. Sei es ein gutes Buch, eine Tasse Tee oder einfach die Gesellschaft eines guten Freundes.
In einer Welt, die oft von Terminkalendern, Deadlines und Verantwortlichkeiten bestimmt wird, ist die Hauskatze im Shakespeare & Company ein willkommenes Symbol für die Freiheit und die Unabhängigkeit, die wir alle manchmal brauchen, um uns inspirieren und erfrischen zu lassen.
Café Shakespeare & Company
Das Café Shakespeare & Company serviert seit 2015 eine eigene „Shakespeare & Company Mischung“ und bietet seinen Gästen nicht nur die perfekte Gelegenheit, den Nachmittag mit einem guten Buch zu verbringen, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die weltberühmte Kirche Notre Dame zu genießen. Im Vergleich zu anderen Cafés in Paris bietet dieses Café einen einzigartigen Geschmack, der unvergleichlich ist.
Besuch der Buchhandlung
Wie gelange ich zu Shakespeare & Company
- Metro-Linie: 4 Station Hotel de Ville sowie Cite ou Saint-Michel
- Metro Linien: 7, 11 sowie 14 Station: Chatelet
- Metro-Linie: 10 Station Maubert-Mutualite ou Cluny
- RER Linie B sowie C Station Saint-Michel
Die Buchhnadlung befindet sich in der 37 rue de la Bûcherie, 75005 Paris. Direkt gegenüber der berühmten Notre Dame
Öffnungszeiten:
Montag bis Samstag von 10 Uhr bis 20 Uhr
Sonntag von 12 Uhr bis 19 Uhr
Veranstaltungen:
Hinweise zu Veranstaltungen bei Shakespeare & Company findest Du Tagesaktuell unter: https://www.shakespeareandcompany.com/posts/30/events
Insidertipp: Die Buchhandlung wird täglich von vielen Besuchern frequentiert, wodurch sich oft lange Schlangen bilden. Wenn Sie einen schnelleren Besuch planen, empfehlen wir Ihnen, früh am Morgen oder am späten Nachmittag vorbeizuschauen.
Finde die besten Spots in Paris für Instagram Fotos: https://1000-days-europe.de/top-10-sehenswuerdigkeiten-in-paris/
Feedback geben