Museen Paris, Paris Museen

15 Top Museen in Paris – Entdecke Highlights und Geheimtipps

Thomas

Über den Autor: Thomas

Thomas ist leidenschaftlicher Reiseblogger und Frankreich-Liebhaber. Mit einem besonderen Gespür für versteckte Schätze und Geheimtipps nimmt er seine Leser mit auf spannende Entdeckungstouren. In seinem neuesten Beitragsserie über die Museen in Paris zeigt er nicht nur weltberühmte Kunstwerke, sondern auch weniger bekannte Highlights, die oft übersehen werden. Perfekt für alle, die Paris abseits der üblichen Touristenpfade erleben wollen!

15 Top Museen Paris – Entdecke Highlights und Geheimtipps

Hallo liebe Reisefreunde,
ich freue mich, euch heute auf eine ganz besondere Reise mitzunehmen – in die faszinierende Welt der Museen Paris! Paris ist nicht nur für den Eiffelturm und seine romantischen Boulevards bekannt, sondern auch als wahres Mekka der Kunst und der Museen Paris. Hier treffen Geschichte, Kreativität und modernes Lebensgefühl aufeinander – und das in einer Art, die jeden Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis macht. Die Museen Paris sind ein absolutes Highlight für jeden Kulturinteressierten.

Ob ihr den majestätischen Louvre bestaunt, die impressionistischen Meisterwerke im Musée d’Orsay erlebt oder die avantgardistischen Installationen im Centre Pompidou entdeckt – Paris hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Neben den bekannten Highlights verrate ich euch auch einige Geheimtipps, die abseits der üblichen Touristenpfade liegen und echte Insider-Erlebnisse versprechen.

Die Vielfalt der Museen Paris ist schier grenzenlos. Von historischen Sammlungen bis hin zu zeitgenössischen Kunstinstallationen – die Museen Paris bieten für jeden etwas. Ich lade euch ein, gemeinsam mit mir die besten Museen Paris zu erkunden und die Geheimnisse dieser faszinierenden Stadt zu entdecken.

Was erwartet euch in diesem Beitrag?

  • Persönliche Erlebnisse und Empfehlungen: Ich teile meine eigenen Eindrücke und Erfahrungen, damit ihr nicht nur informiert, sondern auch inspiriert werdet.
  • Praktische Tipps: Für jeden Museumsabschnitt gibt es ein praktisches Aufklappfeld, in dem ihr alle wichtigen Details zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und den besten Anreisemöglichkeiten (inklusive Metro- und Buslinien) findet.

Die Museen Paris sind mehr als nur Orte des Lernens; sie sind ein Erlebnis für alle Sinne. Lasst uns zusammen die Museen Paris besuchen und die Kunstwerke entdecken, die in diesen Wänden leben!

Taucht mit mir ein in das bunte Treiben der Pariser Museen und lasst euch von der Vielfalt und dem kulturellen Reichtum dieser einzigartigen Stadt begeistern – ich verspreche euch, es lohnt sich, auch die weniger bekannten Schätze zu entdecken!

Für die Schnelleser unter uns:

Du suchst einfach nur eine schnelle Übersicht? Kein Problem! Hier ist ein kurzer Überblick über die Museen, die wir dir im Detail vorstellen werden:

  1. Louvre: Weltberühmtes Kunstmuseum mit der Mona Lisa und zahlreichen Meisterwerken.
  2. Musée d’Orsay: Wunderschöne Sammlung impressionistischer Kunst in einem ehemaligen Bahnhof.
  3. Centre Pompidou: Paradies für Liebhaber moderner Kunst und Architektur.
  4. Musée Rodin: Prachtvolle Skulpturen im Garten eines herrschaftlichen Anwesens.
  5. Musée de l’Orangerie: Gemälde von Monet und mehr – perfekt für Kunstliebhaber.
  6. Musée Picasso: Umfangreiche Sammlung des Lebenswerks von Pablo Picasso.
  7. Musée Carnavalet: Entdecke die Geschichte von Paris in diesem faszinierenden Museum.
  8. Musée du Quai Branly: Kunst und Kultur aus aller Welt.
  9. Palais de Tokyo: Zeitgenössische Kunst, manchmal provokativ, immer faszinierend.
  10. Musée des Arts Décoratifs: Elegante Sammlungen rund um Design und Kunsthandwerk.
  11. Musée de l’Armée: Spannendes Militärmuseum mit Napoleons Grabmal im imposanten Invalidendom.
  12. Fondation Louis Vuitton: Spektakuläre Architektur von Frank Gehry und wechselnde Ausstellungen moderner Kunst.
  13. Petit Palais: Freier Eintritt zur Dauerausstellung und eine vielfältige Kunstsammlung in einem prachtvollen Gebäude.
  14. Musée Marmottan Monet: Geheimtipp für Monet-Fans – hier findest du einige der bedeutendsten Werke des Impressionismus.
  15. Musée Jacquemart-André: Elegant und persönlich, mit einer privaten Kunstsammlung in einem herrschaftlichen Stadthaus.

Im weiteren Verlauf stellen wir dir jedes dieser Museen ausführlich vor – mit Geheimtipps, Öffnungszeiten und praktischen Hinweisen. Bleib dran!

 

Museen Paris, Louvre Paris Pyramide - Die #1 der 10 besten Instagram Spots in Paris

1 Musée du Louvre – DAS Highlight der Museen in Paris

 

Das Musée du Louvre ist nicht nur das bedeutendste Kunstmuseum der Welt, sondern auch ein architektonisches Juwel im Herzen von Paris. Mit einer Fläche von mehr als 72.000 Quadratmetern und einer Sammlung, die sich von der Antike bis ins 19. Jahrhundert erstreckt, ist der Louvre eine wahre Schatzkammer der Menschheitsgeschichte. Mehr als 35.000 Kunstwerke sind hier ausgestellt, darunter weltberühmte Meisterwerke wie die Mona Lisa, die Venus von Milo und der geflügelte Sieg von Samothrake.

Ursprünglich als mittelalterliche Festung im 12. Jahrhundert erbaut, wurde das Musée du Louvre im 16. Jahrhundert in einen prächtigen Königspalast umgewandelt. Nach der Französischen Revolution öffnete es 1793 als Museum seine Tore für die Öffentlichkeit und hat sich seitdem zur weltweit meistbesuchten Kunstausstellung entwickelt. Die gläserne Pyramide von Ieoh Ming Pei, die 1989 als Haupteingang eröffnet wurde, ist heute ein ikonisches Wahrzeichen von Paris.

Doch das Musée du Louvre ist weit mehr als seine bekanntesten Kunstwerke. Es gehört zu den beeindruckendsten Museen in Paris und beherbergt eine Vielzahl an versteckten Juwelen, geheimen Räumen und kuriosen Fakten, die viele Besucher gar nicht kennen. Wer sich für Kunst und Geschichte interessiert, findet in den Museen in Paris unzählige Schätze, die einen Besuch lohnenswert machen.

Für ausführliche Informationen zu diesem großartigen Museum haben wir eine eigene Seite gewidmet. Besuche das Musée du Louvre hier. Der Beitrag wird in Kürze Freigeschaltet!

Wenn du die Museen Paris besuchst, wirst du schnell feststellen, dass jedes Museum seine eigene besondere Geschichte erzählt. Lass uns die Museen Paris gemeinsam durchstreifen und die versteckten Juwelen entdecken.


Musée du Louvre

Das weltberühmte Louvre-Museum ist nicht nur das größte Kunstmuseum der Welt, sondern auch ein architektonisches Meisterwerk. Hier findest du das legendäre Gemälde der Mona Lisa und viele weitere Kunstschätze.

Die gläserne Pyramide von Leoh Ming Pei, die 1989 als Haupteingang eröffnet wurde, ist heute ein ikonisches Wahrzeichen von Paris. Im Inneren des Louvre erwarten dich über 35.000 Kunstwerke, darunter die berühmte Venus von Milo und der geflügelte Sieg von Samothrake.

Musée du Louvre – Das Herzstück der Museen in Paris

Der weltberühmte Louvre ist nicht nur das größte Kunstmuseum der Welt,
sondern auch ein architektonisches Meisterwerk im Herzen von Paris.
Vom ikonischen Haupteingang, der Glaspyramide von Ieoh Ming Pei,
bis zu den mittelalterlichen Fundstücken im Untergeschoss – hier
triffst du auf Geschichte und Kunst wie an keinem anderen Ort.

„Croissant in der Hand, Mona Lisa im Blick – der perfekte Start in den Tag!“

Allgemeine Informationen

  • Standort: 1. Arrondissement, Paris
  • Eröffnung: 1793 als Museum
  • Sammlungen: Antike Kunst, Renaissance-Meisterwerke, Skulpturen,
    Islamische Kunst, ägyptische Antiquitäten und mehr
  • Highlights: Mona Lisa, Venus von Milo, Geflügelter Sieg von Samothrake
  • Besucherzahlen: Über 7 Millionen pro Jahr

Die Ausstellungsfläche erstreckt sich über 72.735 m²,
und in den zahlreichen Galerien sind mehr als 35.000 Kunstwerke zu bewundern.
Plan also genug Zeit ein, um auch die weniger überlaufenen Schätze des Louvre zu entdecken!

Häufig gestellte Fragen zum Musée du Louvre

Wie lange sollte man für einen Besuch einplanen?

Empfohlene Dauer: Mindestens 3 Stunden für einen ersten Eindruck. Willst du alle versteckten Galerien entdecken, plane besser einen halben Tag ein.

Welche Öffnungszeiten hat das Musée du Louvre?

Mittwoch bis Montag: 9:00 bis 18:00 Uhr

Freitag: bis 21:45 Uhr (verlängerte Öffnungszeit)

Dienstag: geschlossen

Geschlossen: 1. Januar, 1. Mai und 25. Dezember.

Wie reise ich am besten an?

Metro: Linie 1 oder 7, Haltestelle „Palais Royal – Musée du Louvre“ Bus: Linien 21, 24, 27, 39, 48, 68, 69, 72, 81, 95

Wie teuer ist der Eintritt?

Regulärer Preis: ca. 22 € (Stand 2025)

Freier Eintritt (Reservierung erforderlich) für Personen unter 18, 18-25 Jahren mit Wohnsitz in der EU, Menschen mit Behinderungen und deren Begleitung.

** Die Vor- und Nachnamen ALLER Besucher sind obligatorisch **, andernfalls werden Ihre Tickets am Eingang verweigert.

Kostenloser Eintritt

Das Louvre-Museum ist kostenlos und an jedem ersten Freitag im Monat sowie am 14. Juli für alle zugänglich.

Es wird gerade diskutiert den kostenlosen Eintritt abzuschaffen!


Vorschaubild

Was für deine Parisreise noch wichtig ist

12 Dinge, die du in Paris nicht tun solltest

Sicher & entspannt durch Paris: Do’s & Don’ts
Mit den richtigen Tipps wird deine Paris-Reise noch schöner! Erfahre, worauf du achten solltest, um die Stadt stressfrei und unvergesslich zu genießen. 🇫🇷✨

➜ Zum Artikel

Das Musee d’Orsay, eines der berühmtesten Museen Paris, beherbergt nicht nur Meisterwerke, sondern ist auch ein architektonisches Meisterwerk. Die Museen Paris bieten nicht nur Kunst, sondern auch kulturelle Veranstaltungen und Workshops, die das Erlebnis bereichern.

Museen Paris

2 Musée d’Orsay – Ein Juwel der Museen in Paris

 

Die Museen Paris sind ein wahrer Schatz, den man nicht verpassen sollte. Lass dich von den Museen Paris verzaubern und entdecke die Geschichten, die in ihren Hallen verborgen sind.

Museen Paris sind nicht nur für Kunstliebhaber, sondern für jeden, der die Kultur dieser großartigen Stadt erleben möchte. Besuche die Museen Paris und lasse dich von der Kreativität und dem Erbe inspirieren.

Musée d’Orsay – Ein Juwel der Museen in Paris Das Musée d’Orsay befindet sich in einem ehemaligen Bahnhof direkt an der Seine und zählt zu den faszinierendsten Museen in Paris. Das Gebäude selbst ist ein architektonisches Kunstwerk aus dem 19. Jahrhundert, und im Inneren erwarten dich überwiegend Werke aus der Zeit von 1848 bis 1914. Der Schwerpunkt liegt auf dem Impressionismus, doch auch bedeutende Skulpturen und Fotografien finden hier ihren Platz. Zu den bekanntesten Kunstwerken gehören Gemälde von Claude Monet, Edgar Degas und Vincent van Gogh, die dem Musée d’Orsay seinen weltweiten Ruf als „Mekka des Impressionismus“ eingebracht haben. Wer sich für Kunst und Kultur begeistert, findet hier eine einzigartige Mischung aus historischer Architektur und bahnbrechender Moderne.


Musée d’Orsay – Für Liebhaber des Impressionismus

Das eindrucksvolle Musée d’Orsay ist nicht nur wegen seiner Kunstsammlung einen Besuch wert, sondern auch wegen des historischen Gebäudes selbst. Die gigantische Bahnhofshalle mit ihrer markanten Uhr bietet eine einzigartige Atmosphäre. Wenn du durch die Hallen schlenderst, wirst du rasch verstehen, warum das Orsay zu den beliebtesten Museen in Paris gehört.

„Zwischen Monet und Van Gogh die Seele baumeln lassen – das ist das Musée d’Orsay!“

Allgemeine Informationen

  • Standort: 7. Arrondissement, Paris
  • Eröffnung: 1986 als Museum (ehemaliger Bahnhof „Gare d’Orsay“, Baujahr 1900)
  • Sammlungen: Impressionistische und postimpressionistische Kunst, Skulpturen, Fotografien, dekorative Kunst
  • Highlights: Werke von Monet, Van Gogh, Degas, Renoir, Rodin

Häufig gestellte Fragen zum Musée d’Orsay

Wie lange sollte man für einen Besuch im Musée d’Orsay einplanen?

Für einen ersten Eindruck des Musée d’Orsay genügen oft 2–3 Stunden. Möchtest du jedoch die gesamte Sammlung mit ihren herausragenden Kunstwerken wie denen von Monet, Van Gogh oder Degas entdecken – oder sogar noch das Café und die tolle Aussicht von der oberen Etage genießen – lohnt es sich, einen halben Tag einzuplanen.

Welche Öffnungszeiten hat das Musée d’Orsay?

Das Musée d’Orsay ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 9:30 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet. Donnerstags sogar bis 21:45 Uhr. Montags bleibt das Museum geschlossen.

Wie reise ich am besten zum Musée d’Orsay an?

Das Museum liegt zentral am linken Seine-Ufer. Mit der RER (Linie C) fährst du bis zur Station „Musée d’Orsay“. Alternativ nimmst du die Metro (Linie 12) bis „Solférino“ oder eine der Buslinien 24, 63, 68, 69, 73, 83, 84, 94.

Wie viel kostet der Eintritt?

Der reguläre Eintrittspreis beträgt 16 €. Für bestimmte Personengruppen (z. B. 18–25 J.) gilt ein ermäßigter Tarif. An jedem ersten Sonntag im Monat (Oktober bis März) ist der Eintritt sogar frei. Prüfe am besten vor deinem Besuch die aktuellen Preise auf der offiziellen Website des Museums.

 

 

Museen Paris - Paris Centre Pompidou Kunstmuseum

3Centre Pompidou – Ein Hotspot der Museen Paris

 

Das Centre Pompidou, manchmal auch liebevoll „Beaubourg“ genannt, ist eines der modernsten Museen Paris. Mit seiner auffälligen Architektur, in der Rohrleitungen und Treppen außen verlaufen, steht es für Innovation und Kreativität. Das Centre Pompidou beherbergt die größte Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst in Europa und zieht jedes Jahr Kunstfans aus aller Welt an.

„Manchmal genügt ein Blick von der Dachterrasse des Centre Pompidou, um ganz Paris neu zu entdecken.“

Allgemeine Informationen

  • Standort: 4. Arrondissement, Paris
  • Eröffnung: 1977 als Zentrum für moderne und zeitgenössische Kunst
  • Sammlungen: Malerei, Skulptur, Fotografie, Design, Neue Medien
  • Highlights: Dachterrasse mit Panoramablick, wechselnde Sonderausstellungen, umfangreiche Bibliothek

Doch nicht nur die Kunst ist sehenswert: Die Dachterrasse bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Außerdem finden im Centre Pompidou regelmäßig Workshops, Filmvorführungen und Performances statt – perfekt, wenn du einen interaktiven Museumsbesuch suchst. Besonders spannend: Aktuelle Virtual-Reality-Ausstellungen, die Kunst auf völlig neue Weise erlebbar machen.

Doch nicht nur die Kunst ist sehenswert: Die Dachterrasse bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt. Außerdem finden im Centre Pompidou regelmäßig Workshops, Filmvorführungen und Performances statt – perfekt, wenn du einen interaktiven Museumsbesuch suchst. Besonders spannend: Aktuelle Virtual-Reality-Ausstellungen, die Kunst auf völlig neue Weise erlebbar machen.

Häufig gestellte Fragen zum Centre Pompidou

Wie lange sollte man für einen Besuch einplanen?

Plane mindestens 2–3 Stunden ein, um die Hauptsammlung zu erkunden. Möchtest du jedoch an Workshops teilnehmen oder die Sonderausstellungen und die Dachterrasse genießen, solltest du einen halben Tag einplanen.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Das Centre Pompidou ist täglich (außer dienstags) von 11:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. An Feiertagen können abweichende Zeiten gelten.

Wie komme ich am besten hin?

Metro: Linie 11 bis „Rambuteau“ oder Linie 1, 4, 7, 14 bis „Châtelet“ (Fußweg ca. 10 Minuten)
RER: Linie A oder B bis „Châtelet – Les Halles“
Bus: Linien 29, 38, 47, 75

Was kostet der Eintritt?

Der reguläre Eintritt beträgt meist um die 14 €. Unter 18-Jährige haben oft freien Eintritt, ebenso EU-Bürger unter 26 Jahren. Prüfe die aktuellen Konditionen und Online-Tickets für kürzere Wartezeiten.


 

4Musée Rodin – Ein Klassiker unter den Museen Paris

 

Das Musée Rodin ist ein absolutes Highlight für alle, die sich für Skulpturen und Kunstgeschichte begeistern. In diesem charmanten Anwesen, umgeben von einem prachtvollen Garten, kannst du einige der berühmtesten Werke von Auguste Rodin bestaunen – darunter Der Denker und Das Höllentor. Wer Museen Paris intensiv erkunden möchte, sollte dieses Kleinod keinesfalls verpassen. Hier verbinden sich eindrucksvolle Kunstwerke mit einer einzigartigen Atmosphäre, die zu einer der faszinierendsten Museen Paris-Erfahrungen beiträgt.

„Im Musée Rodin trifft Kunst auf Poesie – ein Muss für alle Liebhaber der Museen Paris!“

Das Museum selbst erstreckt sich über zwei Etagen und zeigt neben Rodins Skulpturen auch Werke seiner Zeitgenossen. Der herrliche Garten ist ein weiteres Highlight: Hier kannst du Rodins Kunst unter freiem Himmel erleben und dabei den Blick auf den Eiffelturm genießen. Wenn du Museen Paris in ihrer ganzen Vielfalt entdecken willst, ist das Musée Rodin genau der richtige Ort für eine inspirierende Auszeit.

 

Allgemeine Informationen

  • Standort: 7. Arrondissement, Paris
  • Eröffnung: 1919 als Museum im Hôtel Biron
  • Sammlungen: Skulpturen, Zeichnungen und Gemälde von Rodin und Zeitgenossen
  • Highlights: Der Denker, Das Höllentor, stimmungsvoller Skulpturengarten

Häufig gestellte Fragen zum Musée Rodin

Wie viel Zeit sollte ich für den Besuch einplanen?

Plane etwa 2 Stunden ein, um die wichtigsten Skulpturen und Galerien zu sehen. Möchtest du den Garten in aller Ruhe genießen, solltest du etwas mehr Zeit mitbringen.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Das Musée Rodin ist von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 18:30 Uhr geöffnet. Montags bleibt das Museum geschlossen. An Feiertagen können abweichende Zeiten gelten.

Wie komme ich am besten hin?

Metro: Linie 13 bis „Varenne“ oder Linie 8 bis „Invalides“
RER: Linie C bis „Invalides“
Bus: 69, 82, 87, 92

Was kostet der Eintritt?

Der reguläre Eintritt liegt meist bei 13 €. Personen unter 18 Jahren erhalten freien Eintritt. Für EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren gelten oft Ermäßigungen. Informiere dich bitte auf der offiziellen Website für aktuelle Preise und Online-Tickets.



5Musée de l’Orangerie – Die Magie von Monets Seerosen

 

 

Das Musée de l’Orangerie gehört zu den weniger bekannten  Museen in Paris , ist aber ein absolutes Highlight für Kunstliebhaber. Die berühmtesten Werke sind die Seerosen-Gemälde von Claude Monet, die in zwei eigens gestalteten Sälen in natürlichem Licht erstrahlen.

Neben Monet beheimatet das Museum die  Jean Walter & Paul Guillaume Sammlung, in der Werke von Renoir, Cézanne, Matisse, Picasso und Modigliani zu finden sind. Ein idealer Ort, um Kunst in ruhiger Atmosphäre zu genießen.

„Die wahre Schönheit der Natur beginnt dort, wo der Mensch innehält und betrachtet.“ – Claude Monet

Warum lohnt sich ein Besuch?

  • Die beeindruckenden Seerosen-Säle – eines der größten Kunstprojekte Monets
  • Eine herausragende Sammlung impressionistischer Meisterwerke
  • Ein ruhiges, weniger überlaufenes Museum, perfekt zum Entdecken
  • Direkt im Jardin des Tuileries, wenige Minuten vom Louvre entfernt
  •  

Praktische Infos zum Musée de l’Orangerie

Wie lange sollte man für einen Besuch einplanen?

**1 bis 2 Stunden** reichen, um die gesamte Sammlung in Ruhe zu genießen. Für die Seerosen-Säle lohnt es sich, extra Zeit einzuplanen.

Welche Öffnungszeiten hat das Musée de l’Orangerie?

Täglich: 9:00 – 18:00 Uhr
Geschlossen: Dienstags und an einigen Feiertagen

Wie komme ich zum Museum?

Metro: Linie 1, 8, 12, Haltestelle „Concorde“
Bus: Linien 24, 42, 52, 72, 73, 84, 94

Wie teuer ist der Eintritt?

Regulärer Preis: ca. **12,50 €**
Ermäßigungen: Freier Eintritt für unter 18-Jährige & EU-Bürger unter 26 Jahren
Tipp: Kostenloser Eintritt am ersten Sonntag im Monat

 

6Musée du Quai Branly – Eine Weltreise in den Museen Paris

 

Das Musée du Quai Branly – Jacques Chirac ist ein außergewöhnliches Highlight unter den Museen Paris. Hier entdeckst du die faszinierenden Kulturen Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amerikas in einer modernen, architektonisch beeindruckenden Ausstellung. Viele Besucher der Museen Paris sind überrascht, welch ethnologische Vielfalt dieses Museum beherbergt. Mit spannenden Exponaten wie Masken, Ritualobjekten oder Textilien bietet das Museum einen einzigartigen Einblick in die Museen Paris, die über Europas Grenzen hinausblicken. Wer eine echte Weltreise mitten in Paris erleben möchte, findet hier einen inspirierenden Ort, der zu den besonders entdeckenswerten Museen Paris zählt.

„Die Sammlungen des Musée du Quai Branly zeigen, wie grenzenlos die Museen Paris sein können.“

Das Museum selbst ist von einem üppig begrünten Garten umgeben und verfügt über eine spektakuläre Glasfassade. Dank interaktiver Ausstellungen und Themenrundgänge kannst du in Kulturen aus allen Teilen der Erde eintauchen. Für alle, die Museen Paris in ihrer vollen Vielfalt genießen möchten, ist das Musée du Quai Branly ein absolutes Muss.

 

 

Allgemeine Informationen

  • Standort: 7. Arrondissement, nahe dem Eiffelturm
  • Eröffnung: 2006 unter Präsident Jacques Chirac
  • Sammlungen: Kulturelle Artefakte aus Afrika, Asien, Ozeanien und Amerika
  • Highlights: Beeindruckende Masken, Textilien, Ritualobjekte, Dachterrasse mit Blick auf Paris

Häufig gestellte Fragen zum Musée du Quai Branly

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Für einen guten Überblick solltest du mindestens 2 Stunden einplanen, da die Ausstellungsstücke sehr vielfältig sind. Wer tiefer eintauchen möchte, kann sich problemlos einen halben Tag Zeit nehmen.

Welche Öffnungszeiten gelten?

In der Regel ist das Museum von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:30 Uhr und 19:00 Uhr geöffnet. Donnerstags häufig bis 22:00 Uhr. Montags geschlossen. Bitte beachte eventuelle Änderungen an Feiertagen.

Wie reise ich am besten an?

Metro: Linie 9 bis „Iéna“ oder Linie 8 bis „École Militaire“
RER: Linie C bis „Pont de l’Alma“
Bus: Linien 42, 80, 92

Was kostet der Eintritt?

Ein Ticket kostet meist um die 12 €. Unter 18-Jährige erhalten oft freien Eintritt, und für EU-Bürger zwischen 18 und 25 gibt es Ermäßigungen. Informiere dich am besten auf der offiziellen Website, um die aktuellen Konditionen zu erfahren.

 

 


 

7Palais de Tokyo – Avantgarde der Museen Paris

 

Das Palais de Tokyo ist ein faszinierender Hotspot für zeitgenössische Kunst und Kultur, der sich deutlich von anderen Museen Paris abhebt. Die Ausstellungen wechseln häufig und reichen von provokanten Installationen bis hin zu interaktiven Medienkunstwerken, was das Palais de Tokyo zu einem echten Trendsetter unter den Museen Paris macht. Wer auf der Suche nach frischem Wind in den Museen Paris ist und neue Ausdrucksformen erleben möchte, wird hier voll auf seine Kosten kommen. Besonders abends entfaltet das Museum seinen Charakter, wenn Kunst-Performances und Kultur-Events die Grenzen dessen sprengen, was man von den klassischen Museen Paris gewohnt ist.

„Das Palais de Tokyo – ein pulsierendes Herzstück in der Welt der Museen Paris!“

Mit seiner gigantischen Ausstellungsfläche bietet das Palais de Tokyo Raum für mutige künstlerische Konzepte. Im Vergleich zu anderen Museen Paris richtet sich dieses Haus klar an Avantgarde-Fans und Menschen, die sich gerne von neuartigen Ideen überraschen lassen. Egal, ob du dich für Street-Art, Installationen oder Performances interessierst – in diesem Museum erlebst du Kunst auf besondere Weise.

Allgemeine Informationen

  • Standort: 16. Arrondissement, nahe der Seine
  • Eröffnung: 2002 in seiner heutigen Form (Gebäude stammt von 1937)
  • Sammlungen: Zeitgenössische Kunst, Installationen, Performances
  • Highlights: Wechselausstellungen, Late-Night-Events, angesagtes Museumscafé

Häufig gestellte Fragen zum Palais de Tokyo

Wie viel Zeit sollte ich für einen Besuch einplanen?

Mindestens 2 Stunden, um einen guten Einblick zu bekommen. Da sich Ausstellungen häufig ändern, kannst du hier regelmäßig Neues entdecken.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Meist täglich außer dienstags von 12:00 bis 00:00 Uhr geöffnet. Die Spätöffnungen sind besonders beliebt, um das Nachtleben und die Kunst zu vereinen.

Wie reise ich am besten an?

Metro: Linie 9 bis „Iéna“ oder Linie 6 bis „Trocadéro“
RER: Linie C bis „Pont de l’Alma“
Bus: Linien 32, 42, 63, 72, 82

Was kostet der Eintritt?

Der Ticketpreis variiert je nach Ausstellung und Event, liegt aber meist um 12–14 €. Ermäßigungen für Jugendliche und Studenten sind üblich. Schau online nach aktuellen Kombitickets oder Angeboten.

 

 


 

8Musée des Arts Décoratifs – Design-Ikone der Museen Paris

 

Das Musée des Arts Décoratifs ist eines der vielseitigsten Museen Paris. Hier treffen Mode, Design und Kunsthandwerk aufeinander, sodass du in die kreativen Epochen unterschiedlichster Stile eintauchen kannst. Ob antikes Porzellan, moderne Schmuckstücke oder legendäre Modekollektionen – die Vielfalt in diesen Museen Paris ist erstaunlich. Wer Architektur, Innenausstattung und Kunsthandwerk liebt, findet im Musée des Arts Décoratifs einen faszinierenden Zugang zu den Museen Paris, der sich stark von klassischen Gemäldegalerien unterscheidet.

„Geschmackvolle Inspirationen für alle, die Museen Paris auf eine neue Art erleben möchten!“

Das Museum liegt direkt im Louvre-Komplex, was es besonders reizvoll macht, wenn du an einem Tag verschiedene Museen Paris besuchen möchtest. Von legendären Designer-Outfits bis zu Möbel-Kreationen aus verschiedenen Jahrhunderten – hier findest du einen einzigartigen Einblick in die Geschichte des angewandten Designs. Für viele ist es eines der Highlights unter den Museen Paris, die weit über traditionelle Kunst hinausgehen.

Allgemeine Informationen

  • Standort: Rue de Rivoli, im Louvre-Komplex (1. Arrondissement)
  • Eröffnung: 1905 als Teil der Union Centrale des Arts Décoratifs
  • Sammlungen: Mode, Design, Schmuck, Möbel, Glas und Keramik
  • Highlights: Temporäre Modeausstellungen, historische Möbelstücke, interaktive Design-Galerien

Häufig gestellte Fragen zum Musée des Arts Décoratifs

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Mindestens 2 Stunden, um die wichtigsten Bereiche zu sehen. Wenn du dich intensiv mit Mode- und Designgeschichte beschäftigst, kannst du hier problemlos einen halben Tag verbringen.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Das Musée des Arts Décoratifs ist meist von Dienstag bis Sonntag zwischen 11:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Am Donnerstag kann es verlängerte Öffnungszeiten geben. Montags ist das Museum in der Regel geschlossen.

Wie erreiche ich das Museum am besten?

Metro: Linie 1 oder 7 bis „Palais Royal – Musée du Louvre“
Bus: Linien 21, 27, 39, 68, 69, 72, 95
Da sich das Museum im Louvre-Komplex befindet, kannst du auch bequem über den Haupteingang des Louvre oder den Carrousel du Louvre hereinkommen.

Was kostet der Eintritt?

Ein Ticket kostet in der Regel um die 14 €. Für Jugendliche, Studierende und Personen unter 26 Jahren gibt es häufig ermäßigte Konditionen. Auch hier lohnt sich ein Blick auf Online-Tickets oder Kombiangebote für mehrere Museen Paris.

 

 


 

9Musée de l’Armée – Historische Einblicke in die Museen Paris

 

Das Musée de l’Armée ist zweifellos eines der spannendsten Museen Paris, wenn du dich für Militärgeschichte, Waffen und Rüstungen interessierst. Im imposanten Invalidendom, wo sich auch das Grab Napoleons I. befindet, kannst du zahlreiche Ausstellungen zu französischen und internationalen Konflikten entdecken. Dieses Museum ist ein fester Bestandteil der Museen Paris und bietet einen historischen Blick auf die Entwicklung der Kriegsführung und Waffenproduktion. Wer wissen will, wie umfassend die Museen Paris ihre Themen abdecken können, sollte hier vorbeischauen.

„Das Musée de l’Armée zeigt, wie vielfältig die Museen Paris wirklich sind.“

Neben unzähligen Waffen, Uniformen und militärischen Artefakten kannst du hier auch Einblicke in bedeutende Epochen der französischen Geschichte erlangen. Ob Mittelalter, Napoleonische Kriege oder die beiden Weltkriege – dieses Museum bringt dir die wechselhafte Vergangenheit auf beeindruckende Weise näher. Zu den wichtigsten Schätzen des Hauses gehören die prunkvollen Rüstungen und Uniformen französischer Herrscher sowie das monumentale Grabmal Napoleons.

Allgemeine Informationen

  • Standort: Hôtel des Invalides, 7. Arrondissement
  • Eröffnung: 1905 als Militärhistorisches Museum
  • Sammlungen: Waffen, Uniformen, Kriegsdokumente und das Grabmal Napoleons
  • Highlights: Rüstungen aus dem Mittelalter, Napoleons Grab, Ausstellungen zu beiden Weltkriegen

Häufig gestellte Fragen zum Musée de l’Armée

Wie viel Zeit sollte man einplanen?

Nimm dir mindestens 2 Stunden Zeit, um die wichtigsten Ausstellungen zu sehen. Wenn du dich für mehrere Epochen interessierst, kannst du gut einen halben Tag verbringen, um alles in Ruhe zu erkunden.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Das Musée de l’Armée ist täglich (außer an bestimmten Feiertagen) von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr geöffnet. Zwischen April und Oktober kannst du das Museum auch einige Stunden länger besuchen, meist bis 19:00 Uhr.

Wie reise ich am besten an?

Metro: Linie 8 bis „La Tour-Maubourg“ oder Linie 13 bis „Varenne“
RER: Linie C bis „Invalides“
Bus: Linien 28, 69, 82, 92

Was kostet der Eintritt?

Meist um die 14 € für Erwachsene. Unter 18-Jährige erhalten freien Eintritt, EU-Bürger unter 26 Jahren oft ebenfalls gratis. Beachte, dass das Grabmal Napoleons im Eintritt inbegriffen ist, du dieses also nicht extra bezahlen musst.

 

 


 

10Fondation Louis Vuitton – Moderne Vision in den Museen Paris

 

Die Fondation Louis Vuitton ist ein absolutes Architektur-Highlight der Museen Paris. Entworfen von Frank Gehry, wirkt das Gebäude mit seinen gläsernen „Segeln“ fast wie ein futuristisches Schiff. Viele Besucher bestaunen allein die Formensprache, bevor sie sich den Ausstellungen widmen. Diese sind meist zeitgenössisch und unterstreichen den innovativen Charakter, für den die Museen Paris bekannt sind. Ganz gleich, ob du Gemälde, Installationen oder Performances liebst – in der Fondation Louis Vuitton findest du unverwechselbare Kunst, die perfekt zu den avantgardistischen Museen Paris passt.

„Wer Museen Paris neu erleben will, sollte die Fondation Louis Vuitton nicht verpassen!“

Eingebettet in den Bois de Boulogne bietet die Fondation zudem einen entspannten Ausflug ins Grüne. Durch seine außergewöhnliche Architektur und wechselnde Ausstellungen ist dieses Museum zum Publikumsliebling unter den Museen Paris geworden. Ob du moderne Kunst liebst oder einfach neue Eindrücke suchst – hier warten künstlerische Überraschungen, die du in keiner anderen Institution der Museen Paris findest.

 

Allgemeine Informationen

  • Standort: Bois de Boulogne, 16. Arrondissement
  • Eröffnung: 2014, entworfen von Architekt Frank Gehry
  • Sammlungen: Zeitgenössische Ausstellungen, Installationen, Performances
  • Highlights: Spektakuläre Glasarchitektur, Panorama-Terrassen, wechselnde Mega-Ausstellungen

Häufig gestellte Fragen zur Fondation Louis Vuitton

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Rund 2 Stunden sind ideal, um die Hauptausstellungen und die Architektur zu erfassen. Wenn du noch den Blick von den Terrassen genießen möchtest, lohnt es sich, mehr Zeit einzuplanen.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Die Fondation ist meist von Montag bis Sonntag (außer dienstags) zwischen 10:00 und 20:00 Uhr geöffnet. Beachte die verlängerten Öffnungszeiten an manchen Tagen und mögliche Sonderveranstaltungen.

Wie reise ich am besten an?

Metro: Linie 1 bis „Les Sablons“ (Ausgang „Fondation Louis Vuitton“)
Bus: Linien 63, 82, 244
Eine Shuttle-Bus-Verbindung ist oft vom Place Charles de Gaulle verfügbar.

Was kostet der Eintritt?

In der Regel liegt der Eintritt bei etwa 16 €. Ermäßigungen gibt es für Kinder, Jugendliche und Studierende. Es lohnt sich, Online-Tickets zu buchen, um Wartezeiten zu vermeiden.

 

 


 

11Musée Picasso – Ein Meisterwerk in den Museen Paris

 

Das Musée Picasso ist ein echtes Highlight unter den Museen Paris und widmet sich voll und ganz dem umfangreichen Werk Pablo Picassos. Das elegante Stadthaus, in dem das Museum untergebracht ist, beherbergt hunderte Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen, die den Schaffensprozess des Künstlers eindrucksvoll illustrieren. Wer Museen Paris erkunden möchte, sollte sich das Musée Picasso nicht entgehen lassen, denn hier trifft klassische Architektur auf die kreativen Visionen eines der bedeutendsten Künstler des 20. Jahrhunderts.

„In den Museen Paris führt das Musée Picasso auf eine faszinierende Reise durch Picassos Schaffensphasen.“

Von den frühen realistischen Studien über die kubistische Phase bis hin zu den späten, farbintensiven Gemälden entdeckt man hier die Vielfalt Picassos in jeder Ecke. Dieses Haus gilt als Pflichtstopp, wenn man die Museen Paris wirklich verstehen will. Neben den dauerhaften Werken des Künstlers bietet das Museum auch regelmäßige Sonderausstellungen, die Picassos Einfluss auf zeitgenössische Kunst beleuchten. So gehört das Musée Picasso fest in die Riege der beliebtesten Museen Paris, die die Stadt der Kunst ausmachen.

Allgemeine Informationen

  • Standort: Hôtel Salé, 5 Rue de Thorigny, 3. Arrondissement
  • Eröffnung: 1985, nach umfassender Renovierung 2014 neu eröffnet
  • Sammlungen: Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen und Keramiken von Pablo Picasso
  • Highlights: Kubistische Werke, Picassos späte Phase, wechselnde Sonderausstellungen

Häufig gestellte Fragen zum Musée Picasso

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Rund 2 Stunden eignen sich, um einen guten Überblick zu gewinnen. Wenn du tiefer in einzelne Werkphasen eintauchen möchtest, lohnt sich ein halber Tag.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Das Museum ist meist von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:30 und 18:00 Uhr geöffnet. Montags geschlossen. Bitte überprüfe Feiertage und eventuelle Abendöffnungen online.

Wie reise ich am besten an?

Metro: Linie 1 oder 8 bis „Saint-Paul“ (Fußweg etwa 10 Minuten) oder Linie 11 bis „Rambuteau“
Bus: 29, 75, 96

Was kostet der Eintritt?

Die Eintrittspreise liegen meist bei rund 14 €. Unter 18-Jährige und EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren haben oft freien oder ermäßigten Eintritt. Sonderausstellungen können gesonderte Gebühren haben.

 

 


 

12Petit Palais – Verstecktes Juwel in den Museen Paris

 

Das Petit Palais mag zwar auf den ersten Blick kleiner wirken als viele andere Museen Paris, doch es beherbergt eine beeindruckende Sammlung, die von der Antike bis in die Moderne reicht. Wer glaubt, dass die Museen Paris vor allem aus großen Namen bestehen, wird hier eines Besseren belehrt. Neben Gemälden und Skulpturen bietet das Petit Palais auch prachtvolle Dekorationskunst und wechselnde Sonderausstellungen. Viele Besucher schätzen zudem den kostenlosen Eintritt in die Dauerausstellung, der dieses Museum zu einem echten Geheimtipp für alle macht, die Museen Paris intensiv erkunden wollen.

„Das Petit Palais zeigt, wie facettenreich die Museen Paris sein können.“

Das Gebäude selbst, erbaut für die Weltausstellung 1900, ist ein architektonisches Meisterwerk: Große Galerien mit reich verzierten Decken, ein idyllischer Innenhof und kunstvolle Wandmalereien machen den Charme dieses Petit Palais aus. Wer abseits der großen Touristenströme einen ruhigen Ort sucht, um die Vielfalt der Museen Paris zu erleben, ist hier genau richtig. Ob du die Malereien aus dem 19. Jahrhundert oder die versteckten Schätze im Erdgeschoss entdecken möchtest – ein Besuch lohnt sich immer.

Allgemeine Informationen

  • Standort: Avenue Winston Churchill, 8. Arrondissement
  • Eröffnung: 1900 zur Weltausstellung, als Museum seit 1902
  • Sammlungen: Gemälde, Skulpturen, Kunsthandwerk aus verschiedenen Epochen
  • Highlights: Kostenloser Eintritt zur Dauerausstellung, prachtvolle Architektur, idyllischer Innenhof

Häufig gestellte Fragen zum Petit Palais

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Wenn du nur die wichtigsten Bereiche siehst, genügen etwa 1–2 Stunden. Interessierst du dich intensiver für einzelne Kunstwerke oder möchtest den Innenhof genießen, plane lieber einen halben Tag ein.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Das Petit Palais ist in der Regel von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Montags geschlossen. Zu einigen Ausstellungen gibt es Abendöffnungen – informiere dich vorher auf der offiziellen Webseite.

Wie reise ich am besten an?

Metro: Linie 1 oder 13 bis „Champs-Élysées – Clemenceau“
Bus: Linien 28, 42, 72, 73, 80
Viele Besucher kombinieren den Besuch mit der Avenue des Champs-Élysées, die nur wenige Gehminuten entfernt liegt.

Was kostet der Eintritt?

Der Eintritt zur Dauerausstellung ist in der Regel kostenlos. Wechselausstellungen können jedoch eine Gebühr verlangen (oft um die 10–15 €). EU-Bürger unter 26 Jahren haben in vielen Fällen sogar freien oder ermäßigten Eintritt.

 

 


 

13Musée Carnavalet – Zeitreise durch die Museen Paris

 

Das Musée Carnavalet ist eines der ältesten Museen Paris und zugleich ein absolutes Muss für alle, die mehr über die Geschichte der Stadt erfahren möchten. In diesem reich verzierten Stadtpalast im Marais-Viertel tauchst du tief in die Vergangenheit ein. Von der mittelalterlichen Epoche über die Französische Revolution bis hin zu den Roaring Twenties – hier werden die Museen Paris zu einem lebendigen Geschichtsbuch. Wer verstehen möchte, wie das heutige Paris entstand, findet im Musée Carnavalet unzählige Schätze, die den Charme der Museen Paris noch einmal neu definieren.

„Das Musée Carnavalet ist ein Geheimtipp für alle, die Museen Paris von der Wurzel an entdecken wollen.“

Prunkvolle Säle, originale Pariser Straßenschilder und detailgetreue Stadtmodelle sind nur ein kleiner Teil dessen, was dich erwartet. Die Sammlung umfasst Gemälde, Möbel, Skulpturen und historische Fotografien, die das Flair der Stadt in verschiedenen Zeiten einfangen. Für Geschichtsinteressierte gehört das Musée Carnavalet zweifellos in die Top-Liste der Museen Paris, da hier nicht nur Kunst, sondern auch das Leben der Pariser durch die Jahrhunderte hindurch spürbar wird.

 

Allgemeine Informationen

  • Standort: 16 Rue des Francs Bourgeois, 3. Arrondissement
  • Eröffnung: 1880, nach Umbauten mehrfach erneuert
  • Sammlungen: Gemälde, Zeichnungen, Möbel, Alltagsgegenstände, Stadtmodelle
  • Highlights: Rekonstruktionen historischer Räume, originale Straßenschilder, wechselnde Themenausstellungen

Häufig gestellte Fragen zum Musée Carnavalet

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

Plane mindestens 2 Stunden ein, um die wichtigsten Epochen zu sehen. Wer tiefer in die Pariser Geschichte eintauchen möchte, kann hier locker einen halben Tag verbringen.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Das Museum ist üblicherweise von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Montags bleibt es geschlossen. An Feiertagen kann es zu Abweichungen kommen.

Wie reise ich am besten an?

Metro: Linie 1 bis „Saint-Paul“ oder Linie 8 bis „Chemin Vert“
Bus: Linien 29, 69, 76, 96

Was kostet der Eintritt?

Die Dauerausstellung ist häufig kostenlos. Für Sonderausstellungen kann jedoch eine Gebühr von etwa 5–10 € anfallen. Schau am besten auf der offiziellen Webseite nach den aktuellen Konditionen.

 

 


 

14Musée Marmottan Monet – Ein impressionistischer Schatz in den Museen Paris

 

Das Musée Marmottan Monet ist ein wahrer Geheimtipp unter den Museen Paris. Obwohl viele Besucher eher ins Musée d’Orsay strömen, um Claude Monets Seerosen zu sehen, bietet das Musée Marmottan Monet eine der weltweit größten Sammlungen des berühmten Impressionisten. Wer Museen Paris mit einem besonderen Fokus auf den Impressionismus entdecken möchte, findet in diesem Haus wahre Meisterwerke, darunter das legendäre Gemälde Impression, soleil levant. So wird dieser Ort schnell zum Lieblingsziel für alle, die den Museen Paris eine persönliche Note abgewinnen möchten.

„Wer Monets Wurzeln im Impressionismus erkunden will, sollte das Musée Marmottan Monet in den Museen Paris nicht verpassen!“

Das Museum befindet sich in einem eleganten Stadthaus, umgeben von einer ruhigen Wohngegend im 16. Arrondissement. Neben Monet-Werken entdeckst du hier auch Schätze anderer Künstler sowie eine Auswahl an dekorativer Kunst. Mit seinem intimen Flair hebt sich das Musée Marmottan Monet deutlich von den großen Touristenmagneten der Museen Paris ab und begeistert vor allem Kunstliebhaber, die eine stille, besinnliche Atmosphäre schätzen.

 

 

Allgemeine Informationen

  • Standort: 2 Rue Louis Boilly, 16. Arrondissement
  • Eröffnung: Ursprünglich eine Privatsammlung, als Museum seit 1934
  • Sammlungen: Monets Gemälde, Impressionistische Werke, dekorative Kunst
  • Highlights: „Impression, soleil levant“, seltene Monet-Landschaften, private Salonräume

Häufig gestellte Fragen zum Musée Marmottan Monet

Wie viel Zeit sollte ich einplanen?

In der Regel reichen 1–2 Stunden, um die wichtigsten Monet-Werke zu sehen. Wer jede Ecke und alle Gemälde der Sammlung gründlich erkunden möchte, sollte eher 3 Stunden einplanen.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Das Musée Marmottan Monet ist meist von Dienstag bis Sonntag zwischen 10:00 und 18:00 Uhr geöffnet. Montags bleibt das Museum geschlossen. Feiertage können abweichende Öffnungszeiten haben.

Wie erreiche ich das Museum am besten?

Metro: Linie 9 bis „La Muette“ oder RER C bis „Boulainvilliers“ (Fußweg ca. 10 Minuten)
Bus: Linien 22, 32, 52, 70, 72

Was kostet der Eintritt?

Der reguläre Eintritt liegt meist bei 12–14 €. Jugendliche und EU-Bürger zwischen 18 und 25 Jahren erhalten oft ermäßigten Zugang. Für Sonderausstellungen können gesonderte Preise gelten.

 

 


 

15Musée Jacquemart-André – Ein edles Schmuckstück in den Museen Paris

 

Das Musée Jacquemart-André zählt zu den feinsten Museen Paris und begeistert mit seiner einmaligen privaten Kunstsammlung. Ursprünglich im 19. Jahrhundert als Stadtpalais gebaut, bewahrt das Museum den Charme einer vornehmen Residenz. Wer Museen Paris abseits der großen Touristenströme erkunden möchte, findet hier ein echtes Juwel: Prunkvolle Säle, meisterhafte Gemälde und dekorative Kunstobjekte aus mehreren Epochen. Die familiäre Atmosphäre unterscheidet dieses Haus klar von anderen Museen Paris, in denen es oft sehr geschäftig zugeht.

„Das Musée Jacquemart-André verleiht den Museen Paris einen Hauch gehobener Salon-Kultur.“

Von Renaissance-Gemälden über französische Möbel bis zu italienischen Fresken – die Sammlung spiegelt den exquisiten Geschmack der einstigen Bewohner wider. Für alle, die Museen Paris einmal ganz privat und persönlich erleben möchten, ist das Musée Jacquemart-André ein idealer Ort. Hier schlenderst du durch historische Salons und fühlst dich wie zu Gast in einer vornehmen Epoche. Inmitten der Museen Paris ist dieses Palais ein unverzichtbarer Tipp für Kunstliebhaber und Romantiker gleichermaßen.

Allgemeine Informationen

  • Standort: Boulevard Haussmann, 8. Arrondissement
  • Eröffnung: 1913 als Museum, ehemals Privatresidenz
  • Sammlungen: Gemälde alter Meister, Skulpturen, Möbel, italienische Fresken
  • Highlights: Prunkvolle Salons, Wintergarten, Café mit Blick auf den Innenhof

Häufig gestellte Fragen zum Musée Jacquemart-André

Wie viel Zeit sollte ich für den Besuch einplanen?

Etwa 1–2 Stunden sind gut, um die wichtigsten Räume und Kunstwerke zu genießen. Wer sich für Möbeldesign oder die Architektur interessiert, kann leicht mehr Zeit einplanen.

Welche Öffnungszeiten gelten?

Das Museum ist meist täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet, an bestimmten Tagen auch bis 20:30 Uhr. Prüfe jedoch vorab die genauen Zeiten auf der offiziellen Website.

Wie erreiche ich das Museum am besten?

Metro: Linie 9 bis „Saint-Augustin“ oder Linie 13 bis „Miromesnil“
RER: A bis „Auber“ (Fußweg ca. 10 Minuten)
Bus: Linien 22, 43, 52, 84, 94

Was kostet der Eintritt?

Der Eintritt liegt häufig bei 14–15 €. Ermäßigungen gibt es für Jugendliche und Studierende. Kinder unter 7 Jahren haben oft freien Eintritt. Sonderausstellungen können gesonderte Preise erfordern.

 

 

Paris entdecken – Dein nächstes Abenteuer wartet!

Egal ob weltberühmte Meisterwerke oder versteckte Schätze – die Museen in Paris bieten für jeden Geschmack etwas. Lass dich inspirieren, entdecke Neues und genieße die besondere Atmosphäre dieser Kunstmetropole!

Du möchtest noch mehr von Paris erleben? Schau dir auch unsere Tipps zu den schönsten Stadtvierteln oder den besten Restaurants mit Aussicht an.

Hast du ein Lieblingsmuseum oder einen Geheimtipp? Teile es mit uns in den Kommentaren! 🎨✨

Weitere offizielle Informationen findest du auf der Website von Paris je t’aime – Tourist Office .

Falls du Lust auf ein sonniges Abenteuer hast, entdecke spannende Reiseziele auf Andalusien Guide . 🌍☀️

Feedback geben

Klicke hier für einenen Kommentar, Feedback oder Frage

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Bildband Paris

Paris BildbandEntdecken Sie die Magie von Paris in unserem exquisiten Bildband mit 262 Seiten, der die atemberaubendsten Fotospots der Stadt der Liebe präsentiert. Tauchen Sie ein in die Schönheit von Paris, eingefangen in hochwertigem Druck, der jedes Detail zum Leben erweckt.

Top 50 Reiseblog