Die Einreise Großbritannien wird ab dem Frühjahr 2025 für viele Reisende aus der EU etwas bürokratischer: Wer nach England, Schottland, Wales oder Nordirland reisen möchte, muss künftig vorab eine sogenannte ETA (Electronic Travel Authorisation) beantragen. Auch wenn weiterhin kein klassisches Visum England beantragen nötig ist, stellt die ETA eine neue Voraussetzung für touristische und geschäftliche Kurzaufenthalte dar.
In diesem Beitrag erfährst du alles, was du zur neuen Regelung wissen musst – von der Antragstellung bis zu den Kosten – und wie du deine Einreise Großbritannien auch künftig problemlos planen kannst. Wir zeigen dir außerdem, wann du ein Visum für England beantragen musst und wann die ETA ausreicht.
2. Was ist eine ETA (Electronic Travel Authorisation)?
Die neue ETA ist eine elektronische Reisegenehmigung, die ab dem 2. April 2025 für viele EU-Bürger verpflichtend wird. Sie ist kein klassisches Visum, ersetzt dieses aber bei touristischen und kurzfristigen Aufenthalten – und wird damit zur zentralen Voraussetzung für die Einreise Großbritannien.
Wer künftig ohne Visum nach Großbritannien reisen möchte, muss vorab online eine ETA beantragen. Der Prozess ist einfach, ähnelt dem bekannten ESTA-System für die USA, und dauert in der Regel nur wenige Minuten. Trotzdem solltest du dich rechtzeitig darum kümmern, wenn du deine Einreise Großbritannien planst.
Auch wenn du also kein Visum für England beantragen musst, gilt: Ohne gültige ETA wird dir die Einreise verwehrt – egal ob du mit dem Flugzeug, dem Zug oder der Fähre ankommst.
3. Wer braucht eine ETA – und wer nicht?
Die ETA wird für fast alle Reisenden aus Europa zur Pflicht, die keine dauerhafte Aufenthaltsgenehmigung für das Vereinigte Königreich besitzen. Das betrifft vor allem Bürgerinnen und Bürger aus der EU, dem EWR und der Schweiz, die bislang visumfrei einreisen konnten.
Wenn du also nur für einen Kurzurlaub, eine Geschäftsreise oder den Besuch bei Freunden nach England willst, brauchst du ab April 2025 eine ETA – selbst wenn du kein Visum England beantragen musst. Die ETA ersetzt in diesen Fällen das Visum, macht die Einreise Großbritannien aber trotzdem genehmigungspflichtig.
Keine ETA notwendig ist für:
Britische Staatsbürger
Personen mit gültigem britischen Visum oder Aufenthaltstitel
Reisende mit ausschließlich irischer Staatsangehörigkeit (dank Common Travel Area)
Auch wer bereits ein gültiges Visum für England beantragen musste (z. B. für längere Aufenthalte, Studium oder Arbeit), benötigt keine zusätzliche ETA.
🎨 Lust auf Kultur statt Grenzkontrolle?
Wenn du genug von Bürokratie hast und lieber Kunst, Geschichte und Architektur genießen willst, dann wirf einen Blick auf unseren Beitrag:
👉 „Die schönsten Museen in Paris – Klassiker & Geheimtipps“
Ob Louvre, Musée d’Orsay oder versteckte Juwelen wie das Musée Rodin – hier findest du Inspiration für deine nächste Städtereise nach Frankreich, ganz ohne ETA oder Visum England beantragen.
4. Wie beantrage ich die ETA?
Die Beantragung der ETA ist unkompliziert und vollständig digital möglich. Um deine Einreise Großbritannien abzusichern, solltest du den Antrag idealerweise einige Tage vor Reiseantritt stellen – auch wenn die Bearbeitung in vielen Fällen innerhalb von 48 Stunden erfolgt.
Du kannst die ETA auf zwei Wegen beantragen:
Über die offizielle „UK ETA App“ (iOS & Android)
Oder online auf der Website der britischen Regierung: gov.uk/eta
Für den Antrag brauchst du:
Einen gültigen Reisepass
Ein aktuelles Passfoto (digital)
Eine E-Mail-Adresse
Eine Kredit- oder Debitkarte für die Gebühr (10 £)
Die genehmigte ETA wird elektronisch mit deinem Reisepass verknüpft. Du brauchst sie nicht auszudrucken – bei der Einreise Großbritannien genügt es, den Pass vorzuzeigen.
Wer ein Visum England beantragen muss (z. B. für längere Aufenthalte, Studium oder Arbeit), durchläuft ein separates Verfahren und benötigt keine ETA.
5. Was kostet die ETA – und wie lange ist sie gültig?
Die Beantragung der ETA ist nicht nur unkompliziert, sondern auch vergleichsweise günstig: Die Gebühr beträgt 10 britische Pfund (GBP), was etwa 11 bis 12 Euro entspricht (je nach Wechselkurs).
Nach erfolgreicher Genehmigung ist die ETA zwei Jahre lang gültig – oder bis zum Ablauf deines Reisepasses, falls dieser vorher endet. Innerhalb dieses Zeitraums kannst du beliebig oft nach Großbritannien einreisen, jeweils für bis zu sechs Monate pro Besuch.
Das macht die ETA besonders attraktiv für alle, die häufiger reisen, ohne jedes Mal ein Visum England beantragen zu müssen. Dennoch solltest du sicherstellen, dass dein Reisepass die gesamte Reisedauer gültig ist – denn ohne gültige ETA ist deine Einreise Großbritannien nicht erlaubt.
Gut zu wissen: Wenn du während der Gültigkeit deiner ETA einen neuen Reisepass bekommst, musst du eine neue ETA beantragen – sie ist nicht übertragbar.
6. Was passiert ohne ETA – und wie streng wird kontrolliert?
Ohne eine gültige ETA wird dir die Einreise Großbritannien verweigert – ganz gleich, ob du per Flugzeug, Fähre oder Eurostar-Zug anreist. Die britischen Behörden führen automatisierte Überprüfungen durch, bei denen dein Reisepass elektronisch mit der ETA-Datenbank abgeglichen wird.
Schon beim Boarding kann es passieren, dass dir der Einstieg verweigert wird, wenn keine gültige ETA vorliegt. Deshalb solltest du die Genehmigung rechtzeitig vor Abreise beantragen – auch wenn du kein Visum England beantragen musst.
Wer ohne ETA anreist, riskiert:
Die Verweigerung der Einreise
Eine sofortige Rückreise auf eigene Kosten
Eventuelle Sperrfristen bei künftigen Reisen nach Großbritannien
Das gilt auch für Personen, die versehentlich davon ausgehen, dass sie wie früher ohne Genehmigung einreisen können. Die ETA ist keine bloße Formalität – sie ist ab 2025 ein Pflichtdokument für fast alle Europäer*innen, die nicht ohnehin ein Visum besitzen oder ein Visum England beantragen mussten.
7. Weitere Tipps für die Reise nach Großbritannien
Die Einreise Großbritannien ist seit dem Brexit mit ein paar zusätzlichen Hürden verbunden – nicht nur wegen der neuen ETA. Hier sind ein paar wichtige Tipps, damit bei deiner Reise alles glattläuft:
🛂 Reisepass statt Personalausweis
Für Reisen nach Großbritannien reicht seit dem 1. Oktober 2021 kein Personalausweis mehr aus. Du benötigst in jedem Fall einen gültigen Reisepass, der für die gesamte Aufenthaltsdauer gültig ist. Ohne ihn ist weder die ETA-Beantragung noch die Einreise möglich.
🧳 Keine Zölle, aber Einfuhrgrenzen
Auch wenn du bei der Einreise Großbritannien nicht durch ein Visumverfahren musst, gelten neue Zollbestimmungen. Für Alkohol, Tabak und bestimmte Lebensmittel gelten Einfuhrgrenzen. Informiere dich im Voraus, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.
🦠 COVID-19-Regeln
Derzeit bestehen keine speziellen Corona-Beschränkungen bei der Einreise. Trotzdem ist es sinnvoll, sich kurz vor Abreise über den aktuellen Stand zu informieren – gerade bei kurzfristigen Änderungen.
📶 Roaming & SIM-Karten
Achtung: Innerhalb Großbritanniens gelten nicht mehr automatisch EU-Roaming-Regeln. Kläre vorab mit deinem Mobilfunkanbieter, ob Gebühren anfallen – oder nutze lokale SIM-Karten oder eSIM-Angebote.
Auch wenn du für einen kurzen Trip kein Visum England beantragen musst, lohnt sich eine sorgfältige Vorbereitung – gerade in Zeiten neuer Regularien wie der ETA.
8. Fazit: Früh planen, entspannt reisen
Die Einreise Großbritannien wird ab April 2025 mit der Einführung der ETA ein wenig formeller – aber keineswegs kompliziert. Für die meisten Reisenden ersetzt die ETA das klassische Visum und erlaubt weiterhin spontane Besuche auf der Insel – vorausgesetzt, man beantragt sie rechtzeitig.
Wer künftig nach England, Schottland, Wales oder Nordirland möchte, muss vor Reiseantritt online eine ETA einholen. Das Verfahren ist einfach, günstig und schnell erledigt. Wer allerdings länger bleiben, arbeiten oder studieren möchte, muss nach wie vor ein Visum England beantragen – daran ändert sich nichts.
Mit diesem Beitrag bist du bestens vorbereitet, um auch 2025 entspannt und ohne böse Überraschungen deine Einreise Großbritannien zu planen. Also: ETA frühzeitig beantragen, Reisepass bereithalten – und die Reise genießen!
Feedback geben