In den dunklen Tiefen Europas verbirgt sich eine Welt voller Geheimnisse und Wunder – die Höhlen. Diese unterirdischen Welten bieten nicht nur eine atemberaubende Landschaft, sondern auch einen Einblick in die prähistorische Vergangenheit des Kontinents. Eine der erstaunlichsten Entdeckungen in diesen Höhlen sind die Höhlenmalereien, Kunstwerke, die vor Tausenden von Jahren von unseren Vorfahren geschaffen wurden. Diese Malereien erzählen uns von ihrer Lebensweise, ihrer Spiritualität und ihrer Kultur, und bieten uns einen Einblick in die Gedankenwelt der Menschen, die vor unserer Zeit lebten. In diesem Artikel werden wir die außergewöhnliche Welt der Höhlenmalereien in Europa erkunden und erfahren, wie sie uns helfen können, unsere Verbindung zur Vergangenheit zu vertiefen
Höhlenmalerei in Europa
Die Höhlenmalerei in Europa ist eine der ältesten und faszinierendsten Kunstformen der Menschheit. Schon vor Tausenden von Jahren hinterließen Künstler ihre Spuren in den Tiefen der Erde und schufen so wunderschöne Kunstwerke, die bis heute überdauert haben.
In Europa gibt es unzählige Höhlen mit Höhlenmalerei, die uns Einblick in das Leben unserer Vorfahren geben. Besonders Frankreich, Spanien und Italien sind reich an solchen Höhlen. Hier befinden sich die meisten bekannten Stätten mit Höhlenmalerei weltweit. Aber auch in anderen Teilen der Welt gibt es solche Fundstätten, zum Beispiel in Afrika.
In diesem Beitrag haben wir uns jedoch auf die 20 wichtigsten Höhlen mit Höhlenmalerei in Europa konzentriert. Jede dieser Höhlen hat ihre ganz eigene Geschichte zu erzählen und ist auf ihre Art und Weise einzigartig. Wir werden uns die faszinierenden Kunstwerke in den Höhlen genauer ansehen und dabei in die faszinierende Welt unserer Vorfahren eintauchen.
Also lass uns gemeinsam auf eine Reise durch die faszinierende Welt der Höhlenmalerei in Europa gehen und diese 20 Höhlen erkunden. Wenn du mehr über die einzelnen Höhlen erfahren möchtest, findest du in den jeweiligen Links eine ausführliche Beschreibung.

Übersicht der wichtigsten Höhlen in Europa mit Höhlenmalerei
- Lascaux-Höhlen (Frankreich)
- Altamira-Höhle (Spanien)
- Chauvet-Höhle (Frankreich)
- Tito Bustillo-Höhlen (Spanien)
- Cosquer-Höhle (Frankreich)
- Cueva de la Pileta (Spanien)
- Grotta del Genovese (Italien)
- Font-de-Gaume-Höhle (Frankreich)
- Rouffignac-Höhle (Frankreich)
- Pech-Merle-Höhle (Frankreich)
- Trois-Frères-Höhle (Frankreich)
- Grotte de Niaux (Frankreich)
- Grotta di Ispinigoli (Italien)
- Grotta di Toirano (Italien)
- Kents-Höhle (England)
- Kapova-Höhle (Russland)
- Creswell Crags (England)
- Magura-Höhle (Bulgarien)
- Villars-Höhle (Frankreich)
Kurzbeschreibung der 20 wichtigsten Höhlen mit Höhlenmalerei in Europa
Höhle von Lascaux
Lascaux-Höhlen (Frankreich): Die Lascaux-Höhlen enthalten einige der beeindruckendsten prähistorischen Höhlenmalereien der Welt. Die Wandmalereien zeigen hauptsächlich Tiere wie Pferde, Hirsche, Büffel und Mammuts, aber es gibt auch Darstellungen von geometrischen Figuren und menschlichen Händen. Die Höhlen sind etwa 17.000 Jahre alt und wurden 1940 entdeckt. Der Zugang zu den Höhlen ist aus Gründen des Schutzes der Malereien für die Öffentlichkeit geschlossen, es gibt jedoch eine Replik namens Lascaux II, die in der Nähe besucht werden kann.
» Ausführliche Beschreibung mit vielen Fotos der Höhle von Lascaux
» Fotogalerie der Höhle von Lascaux
Höhle von Altamira
Altamira-Höhle (Spanien): Die Altamira-Höhle, auch bekannt als „Höhle der Bisons“, ist eine der berühmtesten prähistorischen Höhlen in Europa. Die Wandmalereien zeigen realistische Darstellungen von Tieren wie Büffeln, Pferden, Wildschweinen und Bären sowie geometrische Muster und Abdrücke menschlicher Hände. Die Malereien sind etwa 14.000 Jahre alt und wurden 1879 entdeckt.
Grotte Chauvet
Chauvet-Höhle (Frankreich): Die Chauvet-Höhle enthält einige der ältesten prähistorischen Wandmalereien der Welt. Die Malereien zeigen vor allem realistische Darstellungen von Tieren wie Löwen, Bären, Pferden und Wölfen sowie abstrakte Formen und geometrische Muster. Die Malereien sind etwa 30.000 Jahre alt und wurden erst 1994 entdeckt. Die Höhle ist für die Öffentlichkeit geschlossen, um ihre Erhaltung zu gewährleisten. Es gibt jedoch eine Replik, dessen Besuch unvergesslich sein wird.
Höhle von Niaux
Niaux-Höhle (Frankreich): Die Niaux-Höhle enthält einige der ältesten bekannten Höhlenmalereien in Europa, die etwa 14.000 Jahre alt sind. Die Malereien zeigen hauptsächlich Tierdarstellungen wie Pferde, Hirsche, Bisons und Wollhaarmammuts. Es gibt jedoch auch abstrakte Formen und geometrische Muster. Die Höhle wurde in der Steinzeit genutzt und war auch in späteren Epochen ein wichtiger Ort der spirituellen Verehrung.
Tito Bustillo-Höhlen
Tito Bustillo-Höhlen (Spanien): Die Tito Bustillo-Höhlen enthalten eine Vielzahl von Höhlenmalereien, die sich über einen Zeitraum von etwa 30.000 Jahren erstrecken. Die Malereien zeigen Tier- und Menschendarstellungen sowie abstrakte Formen und geometrische Muster. Die Höhle wurde 1968 entdeckt und ist eine wichtige Stätte der prähistorischen Kunst in Spanien.
Cosquer-Höhle
Cosquer-Höhle (Frankreich): Die Höhlenmalereien in Cosquer zeigen Szenen von Tierherden und Fischen und sind etwa 27.000 Jahre alt. Die Höhle wurde 1985 entdeckt und kann nur durch Tauchen erreicht werden, da sie in einem unterseeischen Canyon liegt. Die Höhle ist für die Öffentlichkeit geschlossen, um ihre Erhaltung zu gewährleisten.
Cueva de las Manos
Cueva de las Manos (Argentinien): Die Höhle Cueva de las Manos ist bekannt für ihre Wandmalereien, die menschliche Hände darstellen. Die Malereien sind etwa 9.000 Jahre alt und zeigen auch Tierdarstellungen wie Guanakos, Pumas und Rhea-Vögel. Die Höhle liegt in der patagonischen Steppe und wurde 1999 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt
Grotte Genovesa
Grotta del Genovese (Italien): Die Grotta del Genovese auf der Insel Levanzo in Italien enthält prähistorische Höhlenmalereien, die etwa 10.000 Jahre alt sind. Die Malereien zeigen Tierdarstellungen wie Hirsche, Pferde und Wildschweine sowie geometrische Muster. Die Höhle kann von Touristen besucht werden, aber der Zugang ist begrenzt, um die Malereien zu schützen.
Pech Merle
» Besuch der Höhle Pech Merle im Lot Tal
Creswell Crags
Creswell Crags (Großbritannien): Die Creswell Crags in Großbritannien enthalten Höhlenmalereien, die etwa 10.000 Jahre alt sind. Die Malereien zeigen Tierdarstellungen wie Rentiere und Pferde sowie geometrische Muster. Die Höhlen waren auch in späteren Epochen ein wichtiger Ort der spirituellen Verehrung. Die Creswell Crags können von Touristen besucht werden, und es gibt ein Museum vor Ort, das die prähistorische Geschichte der Region dokumentiert.
Caves of Aggtelek Karst
Caves of Aggtelek Karst and Slovak Karst (Ungarn/Slowakei): Die Höhlen von Aggtelek Karst und Slowakischer Karst sind UNESCO-Welterbestätten und enthalten eine Vielzahl von Höhlenmalereien. Die Malereien zeigen hauptsächlich Tierdarstellungen wie Bären, Wölfe und Mammuts sowie geometrische Muster. Einige der Höhlen können von Touristen besucht werden, während andere für die Öffentlichkeit geschlossen bleiben, um ihre Erhaltung zu gewährleisten.
Font-de-Gaume
Font-de-Gaume (Frankreich): Die Höhle von Font-de-Gaume enthält einige der letzten Höhlenmalereien der Magdalenien-Kultur, die etwa 17.000 Jahre alt sind. Die Malereien zeigen Tierdarstellungen wie Bisons, Pferde und Renntiere sowie menschliche Handabdrücke. Die Höhle kann von Touristen besucht werden, aber der Zugang ist begrenzt, um die Malereien zu schützen.
» Besuch der Höhle Font de Gaume
La Pasiega-Höhle (Spanien): Die La Pasiega-Höhle enthält Wandmalereien, die etwa 20.000 Jahre alt sind. Die Malereien zeigen Tierdarstellungen wie Rentiere und Pferde sowie abstrakte Formen und geometrische Muster. Die Höhle kann von Touristen besucht werden, aber der Zugang ist begrenzt, um die Malereien zu schützen.
Grotte di Ispinigoli
Grotta di Ispinigoli (Italien): Die Grotta di Ispinigoli ist eine Tropfsteinhöhle in Sardinien, Italien, die für ihre beeindruckende Stalaktiten- und Stalagmitenbildung bekannt ist. Die Höhle ist auch für ihre großen Säle und engen Gänge bekannt, die von unterirdischen Flüssen durchzogen werden. Die Grotta di Ispinigoli kann von Touristen besucht werden.
Grotta di Toirano
Grotta di Toirano (Italien): Die Grotta di Toirano ist eine Höhle in Ligurien, Italien, die für ihre prähistorischen Wandmalereien bekannt ist. Die Malereien sind etwa 12.000 Jahre alt und zeigen Tierdarstellungen wie Bisons, Pferde und Hirsche sowie menschliche Handabdrücke. Die Höhle kann von Touristen besucht werden.
Kents-Höhle
Kents-Höhle (England): Kents-Höhle ist eine Höhle in der Nähe von Margate in Kent, England, die für ihre prähistorischen Fossilien bekannt ist. Die Höhle wurde erstmals in den 1800er Jahren entdeckt und enthält Fossilien von Nashörnern, Höhlenbären und Hyänen, die vor mehr als 50.000 Jahren in der Region lebten. Die Höhle kann von Touristen besucht werden.
Kapova-Höhle
Kapova-Höhle (Russland): Die Kapova-Höhle ist eine Höhle im südlichen Ural, Russland, die für ihre prähistorischen Wandmalereien bekannt ist. Die Malereien sind etwa 17.000 Jahre alt und zeigen Tierdarstellungen wie Mammuts, Pferde und Bisons sowie abstrakte Muster und menschliche Handabdrücke. Die Höhle ist für die Öffentlichkeit geschlossen, um die Malereien zu schützen.
Creswell Crags
Creswell Crags (England): Creswell Crags ist eine Schlucht in Derbyshire, England, die für ihre Höhlen und Felsüberhänge bekannt ist, die von prähistorischen Menschen bewohnt wurden. Die Höhlen enthalten Werkzeuge, Knochen und andere Artefakte aus der Altsteinzeit, die etwa 40.000 bis 10.000 Jahre alt sind. Die Creswell Crags können von Touristen besucht werden.
Magura-Höhle
Magura-Höhle (Bulgarien): Die Magura-Höhle ist eine Höhle im Norden Bulgariens, die für ihre prähistorischen Wandmalereien bekannt ist. Die Malereien sind etwa 8.000 Jahre alt und zeigen Tierdarstellungen wie Hirsche, Wildschweine und Bären sowie abstrakte Muster. Die Höhle kann von Touristen besucht werden.
Villars-Höhle
Villars-Höhle (Frankreich): Die Villars-Höhle ist eine Höhle in der Nähe von Perigueux, Frankreich, die für ihre Stalaktiten- und Stalagmitenformationen bekannt ist. Die Höhle enthält auch prähistorische Wandmalereien, die etwa 17.000 Jahre alt sind. Die Malereien zeigen Tierdarstellungen wie Mammuts, Pferde und Bisons sowie abstrakte Muster und menschliche Handabdrücke. Die Höhle ist auch bekannt für ihre unterirdischen Flüsse und Seen, die von Höhlentauchern erkundet werden können. Die Villars-Höhle kann von Touristen besucht werden und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Stalaktiten- und Stalagmitenformationen, sowie die prähistorischen Malereien.
Interaktiver Übersichtsplan der 20 wichtigsten Höhlen mit Höhlenmalerei in Europa
Feedback geben